• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
AL Winterthur

AL Winterthur

  • Positionen
  • Personen
  • Parolen
  • MITMACHEN

Die AL tritt in den Bezirken Winterthur und Andelfingen mit jungen Listen zur Kantonsratswahl an

In zwei Monaten finden die Kantonsratswahlen statt. Die Alternative Liste Winterthur tritt in den Wahlkreisen Winterthur-Stadt, Winterthur-Land und Andelfingen mit jungen Listen zur Wahl an, in der Stadt mit dem bisherigen Kantonsrat Manuel Sahli an der Spitze. Ziel ist es nicht nur den städtischen Sitz zu halten, sondern in allen Bezirken weitere Stimmgewinne zu erzielen.

12. Dezember 2022 von Manuel Sahli

Junge Liste mit neuen Gesichtern
Das Spitzentrio im Bezirk Stadt Winterthur für die kommenden Wahlen besteht aus Manuel Sahli (1988; Informatiker und Kantonsrat), Roman Hugentobler (1989; Student Soziale Arbeit und Stadtparlamentarier) sowie Salome Vogt (1993; Primarlehrerin). Die AL tritt in der Stadt Winterthur mit 7 Frauen, 5 Männern und einer non-binären Person an und hat sich, mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren, bewusst für eine junge Liste entschieden.

Im Bezirk Winterthur-Land wird die Alternative Liste von Björn Müller (2002; Forstwart; Seuzach), einem jungen Klimaaktivist, angeführt und im Bezirk Andelfingen von Marc Schürmann (1988; Landschaftsgärtner; Rheinau).

Züri pennt – Winti brennt!
Bei den Kantonsratswahlen 2023 tritt die AL mit dem Slogan «Züri pennt» an. Hiess es in den 80er-Jahren noch «Züri brennt – Winti pennt», pennt heute der gesamte Kanton.

Um die Klimakrise zu lösen, müssen wir uns zwingend mit der sozialen Frage beschäftigen. Erhöhte Baustandards drehen auch in der Region Winterthur weiter an der Mietpreisschraube und der Kanton schafft keine Entlastung. Stattdessen geht auch in Zeiten der Corona- und der aktuellen Energiekrise die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Züri pennt, während die Krisengewinner*innen sich mit ihren Profiten davonstehlen.

Auch in der Verkehrspolitik stehen wir vor Herausforderungen: Stadt und Kanton müssen jetzt reagieren, damit der geplante Ausbau des Winterthurer Hauptbahnhofs nicht nur aus zusätzlichen Kopfgleisen besteht. In den Bezirken Winterthur-Land und Andelfingen braucht es ein ÖV-Konzept, dass eine echte Alternative zum Auto darstellt – wir fordern, dass auch ländlichere Ortschaften wie beispielsweise Rickenbach und Rheinau einen durchgehenden Halbstundentakt erhalten.  

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam für ein solidarisches Winterthur: Die AL stellt sich zur Wahl 2026
  • Jetzt Doppelreferendum gegen das Luxuscamping Rosenberg unterschreiben!
  • Nicht schweigend
  • AL-Rede am 1. Mai Fest
  • Mietzinsreduktion?

Footer

Adresse

AL Winterthur
8400 Winterthur

CH36 0900 0000 8510 9796 5

Social

  • Facebook
  • Instagram

Mitmachen

Mach bei uns mit!

© 2025 Alternative Liste AL Winterthur

  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum