• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
AL Winterthur

AL Winterthur

  • Positionen
  • Personen
  • Parolen
  • MITMACHEN

Alternative Liste zieht sich aus der Klimaallianz zurück

Die Abstimmung zu Netto Null CO2 Emissionen bis 2040 ist gewonnen und somit ist es Zeit sich neu zu orientieren. Die Alternative Liste sah die Zusammenarbeit in der Klimaallianz schon immer als temporär an.

28. November 2021 von Roman Hugentobler

Die Abstimmung zu Netto Null CO2 Emissionen bis 2040 ist gewonnen und somit ist es Zeit sich neu zu orientieren. Die Alternative Liste sah die Zusammenarbeit in der Klimaallianz schon immer als temporär an. In dieser zukunftsweisenden Frage in einem grossen Bündnis zusammen zu stehen war enorm wichtig, mit dem erreichen des Ziels Netto Null bis 2040 muss die städtische Klimapolitik jetzt jedoch ganz neu gedacht werden. Die Alternative Liste ist überzeugt, dass dies mit der Klimaallianz in der jetzigen Form nicht möglich ist.

Grünes Feigenblatt

In der Klimaallianz ist keine zukunftsträchtige Klimapolitik möglich. Zwar sprachen sich alle gemeinsam immer wieder gerne für kleine Projekte hier und dort aus, zu den grossen Würfen, die es in der jetzigen Situation braucht, ist jedoch keine Mehrheit zu finden. Über einen gratis ÖV oder ein stärkeres Engagement der Stadt in der Wohnpolitik muss mit gewissen Parteien gar nicht erst gesprochen werden. Im Endeffekt sollen es der Markt und das Individuum lösen, was jedoch in den letzten 50 Jahren nachweislich auch nicht geklappt hat. Deswegen muss die Klimaallianz immer wieder faule Kompromisse hinnehmen, die die Alternative Liste nicht mehr mittragen will und kann. Wir wollen nicht ein grünes Feigenblatt für bürgerliche Parteien sein.

#wintiwähltlinks

Die Alternative Liste ist einer Zusammenarbeit in einer Klimaallianz sicherlich nicht abgeneigt. Diese Klimaallianz muss jedoch ganz klar links sein. Das heisst eine Klimaallianz, die die Systemfrage und die soziale Frage ins Zentrum stellt. Es liegt nun an der Winterthurer Stimmbevölkerung bei den Wahlen im Februar 2022 eine linke Mehrheit ins Stadtparlament zu wählen. Nur so ist eine zukunftsfähige und soziale Klimapolitik in Winterthur möglich.

Medienmittelung 28.11.2021

Kategorie: Aktuell

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam für ein solidarisches Winterthur: Die AL stellt sich zur Wahl 2026
  • Jetzt Doppelreferendum gegen das Luxuscamping Rosenberg unterschreiben!
  • Nicht schweigend
  • AL-Rede am 1. Mai Fest
  • Mietzinsreduktion?

Footer

Adresse

AL Winterthur
8400 Winterthur

CH36 0900 0000 8510 9796 5

Social

  • Facebook
  • Instagram

Mitmachen

Mach bei uns mit!

© 2025 Alternative Liste AL Winterthur

  • Datenschutz
  • Kontakt / Impressum